Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC:
ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet.
- Beschreibung
¦ Erstmals mit PluX22-Schnittstelle in dieser Lackierung
¦ Ausführung in roter Lackierung mit gelber Bauchbinde
¦ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
¦ Mit beiliegendem geätztem Schildersatz
Die sogenannte Taucherbrille oder Brillenschlange wurde bei CKD in Prag entwickelt und gebaut. Die ersten Prototypen der Diesellokomotive Reihe T 478.3 entstanden 1968. Insgesamt wurden 408 Stück der markanten Lokomotive gebaut.
Die Taucherbrille hat im Laufe der Zeit einige Farbvarianten durchwandert, ab 1988 wurde rot mit gelber Bauchbinde und grauem Dach zur Standardlackierung.
Technische Daten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Marke | |
Roco | |
Spurweite | |
H0 - 1:87 | |
Stromsystem | |
DC - 2-Leiter-Gleischstrom | |
Produktart | |
Fahrzeug | |
Fahrzeug-Typ | |
Diesellok | |
Bahnverwaltung | |
CSD | |
Epoche | |
IV | |
Decoder | |
Nein - Analog | |
Schnittstelle | |
NEM658 PluX22 | |
Funktionen | |
Stirn-/Schlusslichtumschaltung | |
Warnhinweis | |
Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC: Achtung! Nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet. | x |